Wann ist kaputt zu kaputt, um etwas zu reparieren?
Ein Tipp schon mal an dieser Stelle:
Textilien sind durch regelmäßiges Waschen, Trocknen und Tragen einem natürlichen Abnutzungsprozess ausgesetzt. Nach einigen Jahren und gerade bei weichen und dünnen Materialien sind Risse und Löcher kaum zu vermeiden. Reparaturmaßnahmen verlängern dann die Tragedauer nicht mehr signifikant und sorgen eher für Frust als Freude. Reparaturen einzelner Löcher oder abgestoßener Kanten lohnen sich also vor allem dann (und sind deine Zeit wert;), wenn der Rest des Textils noch in sehr gutem und stabilen Zustand ist.
Aber nun zu unserem Astronauten Pyjama: Den hatte vor einiger eine Kollegin mitgebracht. Ihr Sohn hat ihn offensichtlich sehr geliebt und sehr oft getragen. Eine Reparatur erschien (aus oben genannten Gründen) nicht nachhaltig ;) Die Kollegin meinte, dass selbst ihr Mann diesen Pyjama sehr geliebt hat und als sie mir kurz darauf noch ein Shirt von ihm - so weiß wie eine Leinwand ;) - mitgebracht hat, war klar, wie der Astronaut überleben würde…