Durch übereinander ziehen oder zusammenstricken von Maschen in Kombination mit Überschlägen des Fadens bilden sich Durchbrüche. Das Ergebnis: eine transparente Optik. Durch das signifikante Lochmuster sind diese Styles besonders für den Frühling geeignet.
Twill ist ein dicht gewebter Stoff, der sich durch eine charakteristische diagonale Rippenstruktur auszeichnet. Dank seinem weichen Griff schmiegt er sich optimal an den Körper an. Weiterhin ist Twill sehr robust und strapazierbar, weswegen er besonders für Hosen geeignet ist. Wir verwenden für unseren Twill außerdem Slubgarne im Schuss des Stoffes, dadurch erhält dieser eine interessante und texturierte Oberfläche. Twill ist sehr atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit optimal ab, daher kann er als treuer Begleiter ganzjährig eingesetzt werden.
Unser neuer Musselin überzeugt mit einer stärker strukturierten Außenseite und einer glatteren Innenseite. Durch die Zweilagigkeit und die Konstruktion ergibt sich eine voluminösere Qualität für Hosen und Oberteile mit einem leinenartigen Look. Der softner wash sorgt für ein schönes, weiches Handfeel.
Dobby-Gewebe ist eine spezielle Art von Textil, die durch die Verwendung eines Dobby-Webstuhls hergestellt wird. Dieses Verfahren ermöglicht Farb- und Struktureffekte in einem Stoff zu erzeugen, wie z. B. erhabene Streifen. Unser Dobby ist besonders leicht also perfekt für Frühling und den Übergang zum Sommer.
Unser Cambrick, hergestellt aus hochwertiger Bio-Baumwolle, ist eine sehr leichte und sommerliche Qualität, die durch die Lochstickerei eine sehr besondere Optik erhält. Der Stoff wird ganzflächig bestickt und dann in Handarbeit weiterverarbeitet. Unser Cambrick lässt sich vielfältig stylen und kombinieren.
Unregelmäßige und strukturierte Oberfläche durch Slub-Garn (unregelmäßig verdicktes Garn) und leichte Schlingenoptik. Leicht und doch voluminös, knitterfrei, pflegeleicht und robust, leinige Optik, toll für Hosen, Sweats und Kleider. Bei uns wird der Stoff vorgewaschen, sodass er nicht einläuft.
Slub-Garn weist noppenartige Unregelmäßigkeiten auf und ist weich und locker gedreht. Durch die unterschiedlichen Dicken besitzt unser Baumwollstrick eine lebendige sowie „wollartige“ Struktur und Haptik.
Strick im Patentmuster hat eine Rippenähnliche Optik. Diese Strickart ist besonders geeignet für die Übergangsjahreszeiten, denn der Baumwollstrick wird auch „in die Tiefe“ gestrickt. Dadurch entsteht ein größeres Volumen, welches das Gestrick sehr dehnbar, stabil und wärmend macht.
Ajour, auch Pointelle genannt, ist ein Gewirk mit eingearbeiteten kleinen Löchern, ähnlich wie Luftmaschen, die in der Fläche eine Musterung ergeben. Das spitzenartige Muster gibt unseren Styles einen verspielten Look.
Die strukturierte und voluminöse Oberfläche wird durch unterschiedliche Garnstärken und eine spezielle Waschung erzielt. Das recht feste Material mit "Stand", ist daher ideal für unsere oversized Styles wie Hosen oder Sweat-Pullover geeignet. Außerdem ist der Struktur-Sweat sehr pflegeleicht da er nicht gebügelt werden muss.