Von Beginn an stehen wir für bio-zertifizierte Kleidung, Fairness und Transparenz entlang der textilen Kette vom Bio-Baumwoll-Feld bis zum fertigen Kleidungsstück. Dies war, ist und wird unsere DNA sein und ist das Fundament unseres täglichen Handelns. Anlässlich des ersten Jahrestages des Grünen Knopf - dem ersten staatlichen Siegel für nachhaltige Textilien - möchten wir informieren, dass People Wear Organic erfolgreich die Prüfung zu den insgesamt 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards abgeschlossen hat und nunmehr alle Produkte von People Wear Organic neben den Standards des GOTS Zertifikat auch den Kriterien des Grünen Knopf entsprechen.
Der Grüne Knopf beinhaltet 20 Unternehmenskriterien und 26 soziale und ökologische Produktkriterien. Grundlage der Unternehmenskriterien sind die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte sowie die Empfehlungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für den Textilsektor.
Bei den zu prüfenden Textilien baut der Grüne Knopf auf anerkannte Siegel. In der Einführungsphase gilt dies für die Arbeitsschritte „Zuschneiden und Nähen“ sowie „Bleichen und Färben“. Unternehmen legen dafür anerkannte, glaubwürdige Siegel vor. Erfahre hier mehr zu den Kriterien vom Grünen Knopf.
Mit unserer Teilnahme am Grünen Knopf möchten wir unseren Beitrag leisten nachhaltigen Konsum weiter im Bewusstsein der Gesellschaft voranzutreiben und somit der Nachhaltigkeit insgesamt mehr Gehör zu verschaffen. Ebenso können wir durch die Teilnahme die notwendige Weiterentwicklung der Richtlinien des Grünen Knopf innerhalb der aktuellen Einführungsphase positiv begleiten.
Mit jeder Kollektion zeigen wir, dass es möglich ist mit Verantwortung für Mensch und Umwelt sowie Expertenwissen zeitgemäße Naturtextilien zu entwickeln und produzieren zu lassen die konventionellen Modekollektionen weder in Modegrad noch Tragekomfort nachstehen. Wir geben tiefe Einblicke in die Entstehung und Qualität unserer Produkte - because WE KNOW:
Wir verwenden ausschließlich sorgfältig qualitätsgeprüfte Bio-Baumwolle für alle unsere Produkte.
Gemeinsam mit unseren Partnern stehen wir für eine transparente textile Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt ein.
Wir bieten echte Freude am Tragen mit unseren ausgewählten Stoffqualitäten und der unikaten Design- und Passformphilosophie.
Die ältesten Belege für Baumwolle stammen aus Indien. Daher hat das Land auch eine lange Tradition in der Textilherstellung. Indien ist Hauptanbauland von Bio-Baumwolle: 51 % der weltweit verwendeten Bio-Baumwolle stammt aus Indien.
Unsere transparente textile Kette beginnt auf dem Bio-Baumwollfeld.
Wir möchten dir die indische Baumwollkooperative Chetna Organic Farmers Association und deren besonderes Engagement für Bio-Baumwollanbau vorstellen.
In Ägypten haben wir einen absoluten Experten auf dem Gebiet nachhaltiger Anbauweisen an unserer Seite: die Kulturinitiative SEKEM fördert seit fast 40 Jahren den Anbau von Bio-Baumwolle. Durch SEKEMs Initiative sank der Einsatz von Pestiziden in ganz Ägypten. Bis heute schult SEKEM Bauern bei der Umstellung auf den Bio-Landbau und bietet durch das eigene Textilunternehmen NatureTex (unser Partner für die meisten Babykollektionen) eine sichere Abnahmequelle für die Bio-Baumwolle aus Ägypten.
Erfahre mehr über SEKEMs Engagement für den Bio-Baumwoll-Anbau
NatureTex ist das Textilunternehmen der SEKEM Unternehmensgruppe in Ägypten.
Lerne mehr über die Kulturinitiative SEKEM und das besondere Engagement für die Mitarbeiter.
Prakash ist unser Spezialist für die Herstellung unserer Damen- und Baby-Kollektion. Wir haben ihn auf dem Weg der Umstellung von einer komplett konventionellen zu einer mehrheitlich GOTS-zertifizierten Textilproduktion begleitet.
Erfahre mehr über Prakashs Vision eines nachhaltigen Unternehmens
Wir wählen Materialien mit konsequentem Qualitätsanspruch und Bedacht. Wir wissen, dass kuschelige Stoffe wie Nicki und Frottee im Herbst/Winter sehr beliebt sind. Im Sommer mögen wir es gerne etwas luftiger - daher setzen wir auf leichte Warengewichte.
Unsere Schnitte der Baby- und Kinderbekleidung sind den Bedürfnissen der Kleinen angepasst und bieten ausreichend Bewegungsfreiheit zum Spielen und Toben, daher fällt die Oberbekleidung eher großzügig aus.
Die Tag-Wäscheartikel sind körpernah, aber durch die Verwendung von besonders elastischen Qualitäten wie Ripp anschmiegsam und genauso bequem.
Im Segment Baby setzen wir zudem auf Doppelgrößen von 50/56 bis 98/104, im Schnitt jeweils ausgerichtet an der größeren Größe. In diesem Alter wachsen die Kleinen so schnell… und das neue Lieblingsteil soll euch doch eine Weile begleiten! D.h. am Anfang ist ein Kleidungsstück womöglich noch ein bisschen luftig, aber später passt es dann perfekt! Da es im Babyalter oftmals schneller in die Länge als in die Breite geht, haben wir eine gute Lösung gefunden. Bei Hosen, Stramplern und Overalls setzen wir umklappbare Rippbündchen ein, die dann die fehlende Beinlänge ausgleichen.
In unseren Damen-Kollektionen setzen wir auf einen Mix aus legeren und körpernahen Passformen für drunter und drüber in den Größen XS/S-L. Oversize Artikel sind als solche extra gekennzeichnet. Insgesamt ist der Look eher lässig.
Die Tag-Wäscheartikel sind körperbetont, aber durch geringe Elasthananteile oder die Verwendung von besonders elastischen Qualitäten wie Ripp anschmiegsam und genauso bequem.
Jede in unserem kleinen Team handelt aus Überzeugung - viele von uns haben der konventionellen Textilproduktion bewusst den Rücken gekehrt, um ihren Beitrag für die Welt von morgen zu leisten.
Wir möchten euch hinter die Kulissen der oftmals weit entfernten Textilproduktion schauen lassen, damit ihr die Menschen kennenlernt, die eure Kleidung nähen. Wir lieben unsere Naturtextilien und möchten, dass die Textilherstellung wieder die Wertschätzung bekommt, die sie verdient.
Wir entwickeln die Produkte vom Design bis zum Schnitt, wir begleiten unsere Textilproduktionen vor Ort, wir managen den Vertrieb der Naturtextilien und entwickeln auch die Präsentation unserer Produkte von der Verpackung bis zum Point of Sale.
Alles, was wir tun, bewerten wir nach strengen Kriterien der Nachhaltigkeit und Fairness und fordern Transparenz in der Textilen Kette ein. Wir arbeiten an einer stetigen Verbesserung der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und versuchen im Dialog gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Das kann jeder sagen, denkst du?
Deswegen haben wir uns entschieden zusätzlich zu unserem eigenen Engagement ausnahmslos alle unsere Naturtextilien nach den strengen Kriterien des anerkannten und führenden Textil-Bio-Siegel des Global Organic Textile Standards (GOTS) prüfen und zertifizieren zu lassen. Über den gesamten Produktionsprozess, von der Rohfaser bis zum fertigen Naturtextil, prüfen unabhängige Experten regelmäßig in allen beteiligten Unternehmen die Einhaltung der strengen ökologischen und sozialen Standards.
Diese Sicherheit gibt dir die Auszeichnung mit dem GOTS-Siegel:
Unter global-standard.org findest du weitere Informationen und kannst sogar die genauen Kriterien und Grenzwerte einsehen. Dieser kurze Film zeigt dir, wie und was für ein GOTS-Zertifikat alles geprüft wird. Dieser Flyer zeigt dir auf einen Blick die Vorteile GOTS-zertifizierter Textilien gegenüber konventionell produzierter Textilien.