„Willkommen auf den Baumwollfeldern! Wir betreiben ausschließlich Bio-Landbau nach ökologischen Richtlinien. Pestizide und gentechnisch verändertes Saatgut kommen bei uns nicht zum Einsatz. So bleiben unsere Böden fruchtbar und unsere Bauernfamilien gesund. Nach acht bis neun Monaten Reifezeit zupfe ich die Faserbüschel von den Sträuchern. Schau mal, wie schön prall und vollreif die sind! Maschinen können nicht erkennen, ob eine Kapsel unreif oder überreif ist – ich schon. Deshalb hat unsere Bio-Baumwolle eine besonders hohe Qualität."
Erfahre mehr über die indische Baumwollkooperative Chetna.
„Ah, ein Besucher! Sorry, wenn ich so schreie, ist ganz schön laut hier in der Entkörnung. Ich lege die Samenhaare auf Förderbänder, die zu einer Maschine laufen. Die Maschine löst die restlichen Samen und Kapselreste. Wenn du danach die Fasern in die Hand nimmst, spürst du, wie weich und zart sie jetzt sind. Dann presse ich die Büschel in Ballen und fahre sie in die Spinnereien. Dort zerpflücken spezielle Maschinen die Fasern, kämmen und reinigen sie und verspinnen sie zu Garnen.“
„Hey, ich bin Jagadeesan und schneide den Stoff zu. Dabei lege ich die Schablonen der Einzelteile so auf die Stoffe, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht. Ist ein Bereich noch frei, nutze ich ihn für die Schablone eines Accessoires.
Und auch dort, wo andere Abfall sehen, erkennen wir noch Potential. Aus den Zuschnittresten machen wir zum Beispiel Cotton Recycled Paper. Daraus stellen wir Kleiderbügel und Hangtags her. Gut, oder?“
„Hallo, ich heiße Regha und arbeite seit fünf Jahren als Näherin bei Prakash. Was ich mache, ist echte Handarbeit – natürlich mit Hilfe meiner Nähmaschine. Ich setze die Einzelteile aus dem Zuschnitt in sinnvoller Reihenfolge zusammen und bringe die Labels, Bündchen und Knöpfe an. Die Langarmbodys zum Beispiel füge ich aus 13 Einzelteilen zusammen.“
„Namaste, ich heiße Leena und arbeite seit 15 Jahren bei Prakash. Mein Job ist es, die fertig genähten Naturtextilien abschließend genau unter die Lupe zu nehmen. Ich kontrolliere, ob alle Nähte und Säume sauber vernäht und alle Knöpfe fest angebracht sind. Nur, wenn alles einwandfrei ist, darf die Kleidung zu dir nach Deutschland geliefert werden.
So, jetzt weißt du, wie aus einer Bio-Baumwollpflanze ein Lieblingsstück wird. Herzlichen Dank für dein Interesse! Es hat Spaß gemacht, dich bei uns zu haben.“