#whomademyclothes?

Im Rahmen der #FashionRevolutionWeek geht es diese Woche vor allem um die Menschen, die unsere Textilien herstellen.

Schau mit uns hinter die Kulissen der Textilproduktion, damit du die Menschen siehst, die deine Kleidung nähen. 
Wir geben tiefe Einblicke in die Entstehung und Qualität unserer Produkte - because WE KNOW.

Wir stellen dir einige Beschäftigte unseres langjährigen Herstellerpartners in Indien vor. Gemeinsam mit unseren Partnern stehen wir für eine transparente textile Lieferkette ein. Wir lieben unsere Naturtextilien und möchten, dass die Textilherstellung wieder die Wertschätzung bekommt, die sie verdient.

KRISHNAMOORTHY

Ganz zu Beginn müssen unsere Entwürfe von einer Skizze auf das Textil "übersetzt" werden. Dies geschieht bereits in der Musterung.  

Krishnamoorthy arbeitet seit 2009 als Schnitt-Techniker und setzt unsere Stylevorgaben aus dem Design in konkrete Schnitte um.

Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn zusammen, der in einer IT Firma arbeitet. 

 

JAGADEESAN

Gemäß den Vorgaben aus der Schnitttechnik werden die Stoffe mit Hilfe von Schablonen geschnitten.

Dabei achtet Jagadeesan darauf, möglichst wenig Verschnitt zu haben.

Er arbeitet seit 2009 im Zuschnitt und lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Großmutter zusammen.

 

REGHA

Das Herzstück der Textilproduktion ist die Näherei.

Hier werden die Einzelteile aus dem Zuschnitt zum fertigen Kleidungsstück. 

Regha arbeitet seit 5 Jahren als Näherin für unseren Partner.

Ihr Mann arbeitet ebenfalls in der Textilproduktion im Zuschnitt.

Der Sohn von Regha geht in die Schule. 

 

LEENA

Am Ende der Produktionslinie steht die Qualitätsprüfung an.

Leena kontrolliert, ob alle Nähte und Säume sauber vernäht und alle Knöpfe fest angebracht sind.

Sie arbeitet seit fast 15 Jahren in diesem Unternehmen.

Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei erwachsenen Töchter zusammen.

Eine der Töchter arbeitet ebenfalls in diesem Textilunternehmen als Junior Merchandiser. 

 

ANBAZHAGAN

Last but not least - die Ware wird für den Versand verpackt.

Anbazhagan sorgt seit 2016 für die korrekte Verpackung unserer Textilien.

Das ist sehr wichtig, damit die Textilien auf der langen Reise von Indien nach Deutschland nicht verschmutzt oder verknittert ankommen. Außerdem müssen die Artikel direkt logistikgerecht verpackt sein

 

 

Was ist die Fashion Revolution Week?

Die Fashion Revolution Week findet in der Woche um den 24. April, dem Fashion Revolution Day, statt. Veranstaltet wird sie von dem gemeinnützigen Verein Fashion Revolution als größte globale aktivistische Mode-Bewegung. Diese entstand im Zusammenhang mit dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza am 24. April 2013. Im Gedenken dieses tragischen Ereignisses und zur Verbesserung der Situation wurde die Fashion Revolution Week ins Leben gerufen. Durch die Frage #whomademyclothes? werden konkret die Menschen aus der Textilproduktion in den Fokus gerückt.